Zum Inhalt springen

Jenaer Stadtmeisterschaften im Schwimmen 2024

Die ersten Jenaer Stadtmeisterschaften im Schwimmparadies Jena sind Geschichte, setzten aber eine lange Tradition fort, die durch die Covid-19-Pandemie unterbrochen war. Im Jahr 2025 ist für den November die zweite Auflage bereits geplant.

Der von der WSG Jena-Lobeda unter Mithilfe vom Triathlon Jena e.V. organisierte Wettkampf auf der 25m-Bahn brachte für unsere gemeldeten 45 Teilnehmer im Altersbereich 6 bis 19 Jahre eine ganze Menge Erfolge, vor allem neue persönliche Bestzeiten über ihre Schwimmstrecken.

Insgesamt150 Kinder und Jugendliche aus neun Vereinen bzw. Schulen nahmen den Kampf um die Medaillen auf, die mit finanzieller Unterstützung von Reha-aktiv 2000 für die Ehrung der Sieger und Platzierten zur Verfügung standen. 489 Einzelstarts und 38 Staffelstarts wurden dafür absolviert. Unser Anteil betrug 127 Einzelstarts und 13 Staffelmeldungen. Schon die Mobilisierung einer solchen Anzahl an Teilnehmern bedeutet, dass die Idee der Stadtmeisterschaften in unserem Verein angenommen wurde. Damit wurde die Zielstellung der Veranstaltung erreicht: Sich bei einem kleinen Wettkampf über alle Alters- und Leistungsklassen zu treffen, Spaß am Wettkampf und miteinander zu haben, und natürlich auch um beste Ergebnisse zu kämpfen.

Gerade bei den Jüngsten erfordert es doch ziemlichen Mut, sich für einen Wettkampf zu melden, wenn man es noch nie gemacht hat. Natürlich müssen die Eltern dahinterstehen und ihre Kinder unterstützen. Alia (2018), Max (2018), Svenja (2017), Leon (2017) und Loggi (2017) haben ihre Sache gut gemacht, sich sowohl über ihre Einzelstrecken als auch in der 4x25m Freistilstaffel, bei der alle vier eingesetzten Kinder Kraul geschwommen sind, die Achtung der Zuschauer erkämpft.

Die Staffeln waren die Stimmungshöhepunkte der Veranstaltung, denn unsere Mannschaften waren durchaus in der Lage, den Schwimmern der WSG Jena-Lobeda Paroli zu bieten.

Die gemischte Freistilstaffel der Jugend und Junioren mit Lara, Franz, Oskar und Milan gewann in 53,46s sogar knapp vor der besten Vertretung der WSG (54,06s), bei der mit Startschwimmer Jonas Levin Reuther immerhin ein Deutscher Jahrgangsmeister im Schwimmen im Einsatz war, der später die 50m Freistil in 24,48s gewann und damit die Tagesbestwertung von 558 Punkten erreichte.

Über 50m Kraul-Beine zeigte Milan Schönherr, was er draufhat. Für 40,22s bekam er 509 Punkte, die zweitbeste Leistung des Tages.

Besonders bedanken möchte ich mich bei Cara, Judith und Yvonn sowie allen Eltern, die die Mannschaft betreut und unterstützt haben. Und da ein Wettkampf nicht ohne Kampfrichter stattfinden kann gebührt der Dank für ihren Einsatz Mandy, Katrin, Elpida, Monika, Arno und Erik. Für die Film- und Fotodokumentation der Veranstaltung waren Nele, Sarah und Anne mit ihren Aufnahmegeräten vor Ort. Auf die Ergebnisse können wir gespannt sein. Sie werden sicher demnächst auf unserer Homepage zu sehen sein.

Der Wettkampf hat den Trainern gezeigt, wo wir Defizite haben und was gut läuft. Daran gilt es anzuknüpfen, um gut vorbereitet den ersten Wettkampf im Jahr 2025, den TRIndoor in Erfurt, absolvieren zu können.

Die Ergebnisse unserer Teilnehmer können hier abgerufen werden.

Jörg Fuchs